Fichtenzwergerl 27.10. – 31.10.25

Diese Woche mussten wir im Schutzraum beginnen, da es draußen wild geweht und gestürmt hat. Da wäre es im Wald viel zu gefährlich für uns gewesen, da von den Bäumen große Äste herunterfallen können. Naja, so spannend ist es im Jugendzentrum für uns nicht, ist ja klar, die Räume sollen ja auch für Jugendliche sein und nicht für Kindergartenkinder. Wir haben es uns trotzdem gemütlich gemacht, mit Bilderbüchern und Spielen. Außerdem durften wir mit John zusammen seinen 6. Geburtstag feiern, Kuchen essen und singen geht ja überall!

Für alle, die es drinnen gar nicht mehr ausgehalten haben, ging es dann doch noch raus zu einem Spaziergang zum Steinhügel – da gibt´s nämlich keine Bäume, an denen der Wind rütteln könnte.

Am Dienstag konnten wir glücklicherweise wieder in den Wald. Der Wind hat zwar immer noch ordentlich an Ästen und Blättern gezerrt, aber bei weitem nicht mehr so wie am Montag. Einige Kinder haben den Tag genutzt, um ihre Schnitzausweise und Sägeurkunden zu erwerben. Jetzt sind alle topfit im Umgang mit Messer und Säge! Ansonsten war dies ein ruhiger Tag mit viel Freispiel.

Am Mittwoch waren die Moosis zu Besuch. Wir haben wieder andere Spielpartner gefunden und den nun sonnigen Herbstwald im freien Spiel genossen.

Am Donnerstag war das Wetter eher durchwachsen. Es gab von allem etwas: Wind, Sonne und Wolken, die schnell über den Himmel zogen. Den Morgenkreis haben wir genutzt, um Mona zum 5. Geburtstag zu gratulieren und mit ihr zusammen ihren feinen japanischen Mochi-Kuchen zu probieren. Das hat uns supergut geschmeckt, der Kuchen ist nicht so süß und fühlt sich im Mund ein bisschen gummiartig an, das liegt am Klebreis, mit dem er hergestellt wird. Mal was ganz Neues, toll! Nach der Feier durften wir, und die Kinder der Moosigruppe aussuchen, ob wir beim St. Martinstheaterstück mitmachen wollen. Da haben sich natürlich ein paar Schauspieler gemeldet und sich mit Melanie und Stephi zur ersten Probe getroffen. Alle anderen sind mit Martin, Marina, Ela und Caroline zu einem Spaziergang um das große Feld aufgebrochen. Das war ein schöner Herbstspaziergang, aber ganz schön lang. Die Kleinsten waren ziemlich kaputt am Ende und froh wieder am Platz zu sein.

Der Freitag zeigte sich von seiner nebligen Seite. Ganz still war es morgens im Wald und der Nebel lag wie eine dicke Watteschicht über den Bäumen. Im Morgenkreis wurde heute Lukas 3. Geburtstag gefeiert, das war ihm ein klitzekleines bisschen peinlich, weil er so im Rampenlicht stand. Aber man konnte trotzdem sehen, dass er sich sehr gefreut hat, von jedem gute Wünsche zu bekommen. Zur Brotzeit gab es Muffins, die er uns mitgebracht hat. Danach sind die Vorschulkinder mit Caroline in den Bauwagen

gegangen, um dort eine neue, lustige Knuff-Geschichte zu lesen und die dazugehörigen Fragen beantworten. Jedes Kind durfte anschließend einen schönen, blauen Knuff in sein Heft malen und seinen Namen schreiben. Die anderen Kinder haben sich draußen mit Marlenes gespielter Grusel-Geistergeschichte und Melanies Hängemattenspaß vergnügt.