Mooszwergerl 27.10. – 31.10.25

Der Sturm braust an den Fensterscheiben, hui die Blätter wirbeln durcheinander. Am Montag treffen wir uns dann doch lieber im Schutzraum beim Jugendzentrum. Dort feiert John seinen sechsten Geburtstag und wir dürfen sogar alle ein Spielzeug mitbringen. Das ist für uns Waldkinder schon sehr besonders. Irgendwann wird es aber trotzdem langweilig und nachdem es am Steinhügel keine Bäume gibt, spielen wir dort und sausen den Steinhügel rauf und runter. Zurück im Wald singen wir seit Dienstag Laternenlieder. Das Laternenfest ist nah und wir müssen schließlich unseren Eltern dann zeigen, wie die Lieder gehen. Wir lesen die Martinsgeschichte und später machen wir noch einen Ausflug zum Knochenwald und zum Maiseld. Schwer bepackt mit vielen Maiskolben gehen wir zurück zum Platz der Mooszwerge. Später in der Woche sind wir alle am Fichtenplatz und gemeinsam mit den Fichtenzwergen üben wir weiter die Laternenlieder. Wie jeden Donnerstag gibt es auch diesmal wieder gruppenübergreifende Angebote. Jeder darf entscheiden was er gerne machen möchte. So bleiben einige am Platz und üben etwas geheimes für unsere Martinsfeier und die anderen gehen spazieren und lassen sich den Wind um die Nase pusten. Am Ende der Woche kochen wir uns Grießbrei, garnieren alles mit Apfelmus und Zimt und verspeisen alles zusammen im Abschlusskreis. Ganz leise wird es dann bei uns. Gewärmte Hände von der Grießbreischüssel, süßen Geschmack im Mund und rote Backen vor Freude, was kann es schöneres geben? 
Mooszwergige Grüße und bis nächste Woche.