Fichtenzwergerl 20.10. – 24.10.25

Nachdem jetzt überall im Wald die verschiedensten Pilze wie Pilze aus dem Boden schießen, haben wir uns am Montag zusammen mit den Moosis zu einem Ausflug in den Pilzwald aufgemacht . Wir finden es immer toll, wenn wir zwischendurch auch mal andere Spielpartner haben, da kann man sich neue Spiele ausdenken und voneinander lernen.

Auch den Dienstag haben wir zusammen verbracht. Im großen Morgenkreis gab es die Geschichte vom „Rübchen“. Die meisten von uns kennen sie schon, aber wir hören sie dennoch sehr gerne. Nach der Brotzeit sind wieder ein paar Kinder in den Bauwagen gegangen, um ihre Martinslaterne zu basteln. Huii- das sind jetzt schon ganz schön viele! St. Martin kann kommen! Für alle anderen wurden Schaukeln aufgebaut und wer ein bisschen Tüfteln wollte, konnte sich verschiedene Seilkonstruktionen ausdenken und ausprobieren.

Und weil wir gerade im Pilzfieber sind, hat uns Stephi am Mittwoch (auch da waren die Moosis bei uns) die Geschichte „Unter dem Pilz“ erzählt. Es hat viel geregnet an diesem Tag und so konnte man wählen, ob man sich lieber in der Bücher-Vorleserunde gemütlich berieseln lassen wollte, oder ob man das kühle Nass, das aus dicken Wolken fiel, zum Spielen nutzen wollte.

Am Donnerstag waren wir das erste Mal in dieser Woche wieder ohne die Moosis im Morgenkreis. Melanie hat die Gelegenheit genutzt und mit uns das Lied „Wenn am Himmel Sterne funkeln“ für unser Martinsfest geübt. Nach der Brotzeit hatten wir noch ein wenig Zeit zum Spielen, bevor sich alle Kinder in die verschiedenen Angebotsgruppen verteilt haben. Da gab es wieder eine Runde Laternenbasteln mit Stephi und Caroline, oder eine Entspannungsreise, die in die Unterwasserwelt geführt hat mit Marina und Ela, oder einen Waldspaziergang mit Melanie und Martin, um Stöcke für die Laternen zu sammeln.

Der Freitag war sehr windig und regnerisch, gleichzeitig spitzte immer mal wieder die Sonne hervor. Wir fanden das schön und der Wald zeigte uns sein malerisches Herbstschauspiel: bunte Blätter, die umherwirbeln, Pilze mit glänzenden Kappen, vereinzelte Sonnenstrahlen, die die bunten Blätter zum Leuchten bringen. Wir erleben hautnah, mit welch großer Kraft sich der Spätsommer jetzt dem Herbst fügen muss, mit seinen unsteten Winden und kalten Temperaturen. Die Vorschulkinder sind mit Melanie im Bauwagen verschwunden, um über St. Martin zu sprechen. Sie haben dazu ein Bilderbuch gelesen, da waren alle begeistert dabei. Melanie hat ein Rollenspiel vorgestellt, dass auch noch alle interessant fanden und als sie vorgeschlagen hat, das kleine Spiel am Martinsabend vorzuführen, wollte plötzlich niemand mitmachen!? Ja haben die denn Lampenfieber? Melanie wird der Sache mal auf den Grund gehen, vielleicht lassen sie sich ja doch noch überreden….

Die jüngeren Kinder durften gemeinsam mit Caroline einer neuen Geschichte von Marlene lauschen. Diesmal ging es um die Ulme ….