Mooszwergerl 6.10. – 10.10.25

Unsere Woche beginnt mit etwas Neuem. Wir machen einen bewegten Morgenkreis. Das heißt wir sind unterwegs und an jedem Haltepunkt besprechen wir entweder wieviele Kinder da sind, wie das Wetter ist, welchen Tag wir haben und so weiter. Weil es unterwegs so schön ist, essen wir auch unterwegs und kehren erst zum Abschlusskreis zurück zu unserem Waldplatz. Marina hat uns diese Woche mit einem kleinen Tischtheater überrascht. Ein Blatt hing ganz alleine an einem Baum, all seine Freunde waren schon weg. Das Blatt ging dann auf die Reise und mit der Hilfe von Eichhörnchen, Igel und Schlange findet das Blatt den Weg zu Mutter Erde. Ja und Mutter Erde erklärt dann dem Blatt warum alle Blätter im Herbst fallen und was ihre Aufgabe im Winter ist. Wir Waldkinder kennen uns jetzt aus, du auch? Wir basteln tolle Deko aus Kastanien und legen für unser Erntedankfest ein schönes Herbstmandala. Es wird gesammelt und gelegt, gebohrt und das Herbstlied gesungen. Einmal die Woche gibt es ab jetzt gruppenübergreifende Angebote. Jedes Kind darf entscheiden, wo es gerne mitmachen möchte. Diesen Donnerstag gab es zur Auswahl, Laterne basteln, auf der Slakline balancieren oder mit der Waldschaukel schaukeln. So sind wir alle gut beschäftigt, können uns außerdem mit den Kindern der Fichtenzwerge mischen und neue Freundschaften knüpfen. Am Freitag bringt jeder ein Stück Gemüse mit in den Wald. Wir schmücken einen Gabentisch, sprechen über das verschiedene Gemüse und wo es herkommt. Nach der Brotzeit wird fleißig geschnippelt und der große Kessel übers Feuer gehängt. Die Pandabären (so heißen unsere Vorschulkinder) sind in der Vorschule und wir anderen singen am Feuer bis die Suppe fertig ist. Und weil das Fest ja Erntedankfest heißt, sind wir natürlich ordentlich dankbar, als wir endlich unsere dampfende Suppenschüssel in den Händen halten. Mit aufgewärmten Händen, vollen Bäuchen und roten Backen machen wir uns auf den Weg nach Hause. Schön war’s wieder ihr lieben Mooszwerge.