Den Montag haben wir in dieser Woche ganz herbstlich begonnen: zunächst war natürlich die 4. Strophe unseres neuen Herbstliedes angesagt, bevor wir uns in einem Sachgespräch über Blätter und Knospen unterhalten haben und warum im Herbst die Blätter von den Bäumen und Sträuchern abfallen. Nach der Brotzeit durften wir helfen unsere Monatsleiter zu reparieren und wer danach noch Lust hatte, konnte sich am Basteltisch beim Herstellen von Herbstdekoration austoben.
Am Dienstag sind wir gleich morgens zu einem bewegten Morgenkreis aufgebrochen. Das ist immer eine gute Idee, wenn es noch kalt ist in der Früh, dann wird uns gleich warm und der Tag beginnt gut. Außerdem haben wir an diesem Tag eine unsrer Waldregeln besprochen, die sehr wichtig ist:
„Wenn es gongt, treffen wir uns!“
Diese Regel ist deshalb so wichtig, weil die Erwachsenen dann immer einen Überblick haben, ob noch alle Zwergerl da sind und niemand verloren gegangen ist. Diese Regel gilt immer, ob am Platz, oder unterwegs und wir versuchen unsere Ohren immer auf Empfang zu behalten, damit wir den Ton der Klangschale immer hören und gleich zum jeweiligen Treffpunkt lossausen können.
Den Mittwoch durften wir zuhause genießen, da haben sich die Erwachsenen zu so einem Erwachsenenzeugs getroffen, um wieder etwas schlauer zu werden.
Am Donnerstag haben sich die ersten Zwergerl aus beiden Gruppen zum Laterne basteln für St. Martin getroffen. Im Bauwagen bei den Fichtis haben sich acht Kinder mit Ela und Caroline getroffen und nach einer Stunde kamen sie mit roten Backen und klebrigen Kleisterfingern wieder heraus – die ersten Laternen schmücken jetzt schon den Bauwagenhimmel, um zu trocknen. Nächste Woche geht´s weiter…. Alle anderen Kinder waren mit Melanie, Martin und Marina draußen und haben sich an der Slackline ausprobiert. Gar nicht so einfach, sich ohne viel Gewackel festzuhalten und sogar noch zur anderen Seite zu balancieren…
Am Freitag hat jedes Kind ein Stück Obst oder Gemüse mitgebracht, manche auch gleich mehre Sachen. Damit haben wir einen schönen Erntedanktisch im Morgenkreis hergerichtet. Ganz bunt ist das geworden, richtig schön! Es gab Kartoffeln, Karotten, Kürbis, Trauben, Zwiebeln, Knoblauch, Birnen, Äpfel, Tomaten, eine Banane und noch vieles mehr. Staunend haben wir festgestellt, dass sich Pastinake und Petersilienwurzel sehr ähnlichsehen. Wir hätten den Unterschied nicht gemerkt, bis wir die Nase drangehalten haben… am Geruch kann man es nämlich gut erkennen!
Später durften wir beim Feuermachen und Schnippeln helfen und eine grandiose Gemüsesuppe kochen, sehr lecker! Die Vorschulkinder haben sich in der Zwischenzeit mit Caroline im Bauwagen getroffen und mit Eichen- und Ahornblättern, weißen Kerzen, weißem Papier und Wasserfarben in rot und gelb tolle Herbst-Zauberbilder malen. Am Ende gab es noch die erste Knuff-Geschichte in diesem Jahr, bei der alle mit Feuereifer dabei waren. Auf vielfachen Wunsch werden die Pandabären, wie sich die Vorschulkinder dieses Jahr genannt haben, sich auch einen Knuff zum mit nach Hause nehmen basteln.