Fichtenzwergerl 22.9. – 26.9.25

Mit einem Paukenschlag ist der Herbst, superpünktlich, bei uns angekommen! Am Wochenende konnten wir noch in T-Shirt und kurzer Hose rumsausen, ab diesem Montag braucht man einen warmen Pulli, wasserdichte Hosen und eine Regenjacke!

Passend dazu haben wir ein neues Herbstlied gelernt – „Warum kleiden die Bäume sich wohl aus?“ … aber erst mal nur eine Strophe, das Lied ist nämlich ganz schön schwierig zu singen. Aber Melanie begleitet uns mit der Gitarre und passende Bilder, die Stephi uns zeigt, gibt es auch noch dazu, da geht das wunderbar. Luke und Lili haben beide ein Tagpfauenauge zuhause gefunden, dass sie uns im Morgenkreis zeigen wollten. Später haben uns die Erwachsenen eine Schaukel und ein Seil zum Turnen aufgebaut. Das finden wir prima! Im Tipi gab es eine Theateraufführung zu bestaunen, vorgeführt von Lili, Marie und unseren Handpuppen-Tieren. Das war sehr lustig!

Am Dienstag hat Selma ihren 4. Geburtstag gefeiert. Auch sie wurde besungen und beschenkt, so, wie wir das ja immer machen, wenn ein Kind ein Jahr älter geworden ist!

Nach der Brotzeit und dem Kuchenessen sind wir zu einem Spaziergang durch den Fichtenwald aufgebrochen und haben dort etwas gespielt. Wieder zurück hatten ein paar Kinder die Idee aus Hackschnitzeln ein Iglu zu bauen. Und eine neue Zirkusaufführung von Melina, Adam und Luis gab es auch noch zu bestaunen.

Am Mittwoch haben wir dann die zweite Strophe unseres neuen Herbstliedes gelernt. Der Tag war sehr regnerisch und kühl und so wurde beschlossen einen Spaziergang durch den Fichtenwald zu den Erdhügeln zu unternehmen. Wir haben so viel rumgetobt und sind von den Hügeln gehopst, bis uns ganz warm geworden ist.

Den Donnerstag haben wir mit einem bewegten Morgenkreis begonnen. Stephi hatte ein Vogelrätsel für uns dabei und nachdem wir unser Sonnenblumenfingerspiel geübt hatten, bekam jedes Kind einen Sonnenblumenkern zum Naschen geschenkt. Später am Vormittag, als wir schon längst wieder zurück am Platz waren, durften wir Stephi beim Zubereiten von Grießbrei helfen und diesen dann im Abschlusskreis mit Zimt/Zucker und selbstgemachtem Hollersirup genießen.

Am Freitag gab es dann die dritte Strophe des Herbstliedes im Morgenkreis zu singen. Die Vorschulkinder waren ein bisschen aufgeregt, weil sie mit Melanie wieder in den Bauwagen zur Vorschule durften. Diesmal sind sie allerdings auch ein paarmal wieder herausgekommen, um nasse Erde und kleine Äste zu sammeln. Die Erde haben sie als Farbe benutzt und die Ästchen wurden an einem Ende mit einem Hammer zu Pinseln plattgeklopft. Als alles Material und Werkzeug fertig war, durften sie ein großes Papier damit anmalen als Grundlage für die nächste Vorschulstunde…wir sind gespannt… Die jüngeren Kinder durften in der Zwischenzeit wieder einem Waldmärchen von Marlene lauschen, das diese auf einer Bank als kleines Tischtheater vorgeführt hat. Und so vergehen unsere Kindertage wie im Flug und wir freuen uns schon auf die nächste Woche!