Fichtenzwergerl 15.9. – 19.9.25

Am Montag hatten wir gleich zwei große Mädchen zu Besuch: Edda, die Schwester von Leif und Marie, die Tochter von Stephi. Wir finden das ja immer großartig, wenn die beiden im Wald sind, da sie immer tolle Spiel- und Bastelideen haben und wir vieles von ihnen lernen können! Da wären zum Beispiel die Fadenspiele mit Marie und eine Bewegungsstunde und eine kleine Show mit Edda und Marie mit Handstand, Rad schlagen, Purzelbäumen und noch vielem mehr. Wer Lust hatte, konnte aber auch mit Melanie Herbstdekorationen basteln und zwischen die Bäume hängen, oder mit Stephi am Matschloch eine Murmelbahn gestalten und Kastanien rollen lassen. Im Abschlusskreis haben wir uns das Spiel „Fanta, Cola, Sprite“ gewünscht.

Die Murmelbahn war auch am Dienstag noch nicht vergessen und so wurde dort eifrig weitergebaut und gekullert ????. Später sind wir in den Fichtenwald spaziert und haben dort viele verschiedene Herbstschätze entdeckt und gesammelt.

Am Mittwoch ist Lian 5 Jahre alt geworden! Wir haben für ihn ein schönes Märchen erdacht, dass er, wenn Stephi alles aufgeschrieben hat, in seinen Ordner heften kann. Er hat sich sehr über sein kleines Geschenk, einen Minielefanten, gefreut und wir durften uns nach der Brotzeit seinen feinen, mitgebrachten Apfelkuchen schmecken lassen ????. Den Rest des Tages haben wir mit lesen, hämmern und sägen, Raketenflug und Pegasus und Eisverkäufer spielen verbracht.

Am Donnerstag war der Morgenkreis mal ein bisschen anders als sonst: nach einer kurzen Zählrunde und einem Lied, durften wir uns um ein oranges Tuch versammeln, dessen Inhalt uns Caroline dann gleich gezeigt hat. Es gab Kartoffeln, Spitzkraut, Äpfel, Karotten, Kohlrabi und eine Quitte zu entdecken. Alles Früchte und Gemüse, die uns die Natur geschenkt hat. Einen ganzen Sommer lang kann alles in und auf der Erde, mit Hilfe von Sonne, Regen und Wind wachsen und gedeihen. In ein paar Tagen beginnt der Herbst und wir haben uns mit einer Kräuterräucherung bedankt, für alles, was Mutter Natur uns schenkt. Die Kräuter, mit denen geräuchert wurde, helfen, damit sich alles verbindet, was zusammengehört. So auch wir: wir gehen in ein neues Kindergartenjahr, einige Kinder sind geblieben, ein paar neue sind dazugekommen und, zumindest für dieses Jahr, gehören wir so zusammen. Passen aufeinander auf und respektieren jeden, wie er ist. Das ist manchmal gar nicht so einfach, aber wenn alle mitmachen, schaffen wir das! Nachdem die Kleinsten abgeholt waren, sind wir noch zu einem kleinen Spaziergang in den Zahlenwald aufgebrochen, wo wir ein paar neue spannende Waldplätzchen entdeckt haben.

Am Freitag war es morgens noch recht kühl, aber die Wettervoraussagen versprechen ein sonniges, sehr warmes Spätsommerwochenende. Wir freuen uns drauf! Aber zunächst durften sich die Vorschulkinder mit Melanie treffen, um die neuen Hefte einzuführen und zu beschriften. Außerdem haben sie sich ausführlich mit ihren Namen beschäftigt. Die Silben der einzelnen Namen lassen sich nämlich klatschen und hüpfen, aber auch einfach aufschreiben ????. Danach wurde der Gruppenname für die Vorschulkinder ausgesucht, sie haben sich für „die Pandabären“ entschieden. Da sind wir ja mal gespannt, welchen Gruppennamen sich die Mittelkinder nächste Woche aussuchen ????. Während die Großen also im Bauwagen fleißig waren, durften alle anderen Marlenes schönem Märchen von der Hagebutte und dem Herbstwind lauschen und zusehen, wie die Vögelchen um das Hagebuttenzweiglein geflogen sind….