Am Montag haben wir Cajus´7. Geburtstag gefeiert! Jetzt wird es aber wirklich Zeit, dass er in die Schule geht, uns gehen nämlich langsam die Windlichter für die Geburtstagskerzen aus! Mit fröhlichem Gesang, Geschenk und Kuchen wurde aber natürlich trotzdem ordentlich gefeiert. Obwohl es ergiebig geregnet hat an diesem Tag, wurde das Theaterstück zusammen mit den Moosis geprobt. Alle anderen waren die Zuschauer und sind dem Stück interessiert gefolgt. Langsam wird´s ernst, am Ende der Woche muss alles sitzen!
Auch der Dienstag stand ganz unter dem Theaterstern! Alle haben fleißig geprobt und sämtliche Lieder gesungen und mit Instrumenten begleitet. Es klappt schon alles ziemlich gut und wir freuen uns, wenn wir alles, was wir gelernt haben am Freitag endlich unseren Eltern und Geschwistern vorführen können.
Den Mittwoch haben wir mit einer Kinderkonferenz begonnen. Der Materialbauwagen war ja drei Tage geschlossen und wir konnten kein Werkzeug oder Sonstiges ausleihen. Wir haben uns unterhalten, ob uns eigentlich was gefehlt hat in den letzten Tagen, oder ob es egal war, dass der Bauwagen verschlossen war. Ein paar Kinder fanden es doof, dass sie sich nichts ausleihen konnten und haben Tücher oder Werkzeuge vermisst, andere meinten, sie hätten gar nicht bemerkt, dass sie keinen Zugang hatten und es wäre auch ohne Werkzeuge in Ordnung gewesen. Jetzt ist der Bauwagen wieder offen und wir strengen uns ganz fest an bis zu den Ferien, damit nichts mehr im Wald vergessen wird und kaputt geht. Nach der Brotzeit gab es wieder eine Theaterprobe und die dazugehörigen Lieder wurden geübt.
So, und am Donnerstag fand dann die ultimativ letzte Generalprobe statt. Mit allem drum und dran. Instrumente, Marienkäferchen, Schmetterlinge und Blümchen, Sterne und der Mond – alles lag bereit. Die Kulissen waren aufgebaut und Frau Tag und Herr Nacht mit passenden Tüchern ausgestattet. Die Texte konnten alle wie am Schnürchen und das Wetter hat auch mitgemacht. Der große Tag kann kommen…
…und schon war er da! Schon morgens sind alle aufgeregt über den Platz gewuselt, haben hergerichtet und dekoriert und gebetet, dass das Wetter hält! Um 10:00 Uhr kamen unsere Gäste an und nachdem Melanie alle begrüßt hatte, durften wir gleich unser Stück aufführen. Wir konnten alle Texte, wussten immer was wir machen sollen und der Regen hat auch eine große Pause für uns gemacht. Die Mamis hatten Tränen in den Augen, die Papas haben wie wild geklatscht und die Erzieher*innen waren mächtig stolz auf uns!!! Nach solchen Strapazen braucht man selbstverständlich eine Stärkung und so wurde das Buffet eröffnet. Es wurde gefuttert und geplaudert und dann wurde es wieder ernst: unsre zukünftigen Schulkinder durften sich im Halbkreis setzen und wir anderen haben ihnen ihr Abschiedslied, mit einer Strophe für jedes Kind, vorgesungen. Danach gab es eine Schutzräucherung mit Caroline für die Vorschulkinder und dann den Ordner mit Schnitzmesser und Geschenk. Die Erwachsenen haben sich auch gegenseitig alles Mögliche geschenkt und große Reden geschwungen und sich bedankt und sowas alles und alle haben sich gefreut und gelacht. Tja, und zum Schluss wurde ein langes Menschenspalier gebildet, „Viel Glück und viel Segen“ gesungen und die Vorschulkinder sind eins nach dem anderen durch das Spalier geschlüpft in Richtung Ausgang, wo sie von Martin und Ela mit Decken empfangen wurden und rausgeschaukelt wurden. Es war, wie in jedem Jahr, ein sehr aufregender, wehmütiger, aber auch vorfreudiger Tag für alle. Wir wünschen allen Kindern, die im Herbst in die Schule gehen eine schöne und erfolgreiche Zukunft und freuen uns, den oder die eine/n oder andere/n mal wieder im Wald zu begrüßen zu dürfen. Bleibt alle wild und wunderbar!