Fichtenzwergerl 14.7. – 18.7.25

Der Montag war ein Regentag. Aber wie ihr alle wisst, ist uns das schnurzpiepegal – im Gegenteil! Endlich ist die Regentonne wieder voll und wir können pritscheln und batzeln wie es uns gefällt. Ach ja, der Adam hat uns besucht und sich den Kindergarten angesehen und im Morgenkreis gleich mit uns „Aufgewacht“ gesungen. Wir haben ihm alles gezeigt, was man bei uns so spielen kann, und es hat ihm so gut gefallen, dass er sich für den Herbst angemeldet hat. Lieber Adam, wir freuen uns auf dich und deine Familie.

Am Dienstag sind wir ganz früh schon aufgebrochen, um zum Steinhügel zu spazieren. Zur Begrüßung haben wir das Lied „Im Mondenschein“ gesungen. Ja, okay, das passt jetzt nicht so in die frühen Morgenstunden, aber wir müssen das Lied unbedingt für unser Theaterstück üben! Selma hat uns begleitet, sie kommt im Herbst auch zu uns. Wir haben ihr viele Insekten am Steinhügel gezeigt, da gibt es nämlich Unmengen davon und wir kennen schon richtig viele beim Namen, so schlau wie wir sind. Und Schnecken gibt´s dort, ihr macht euch keinen Begriff!

Am Mittwoch haben wir im Morgenkreis unsere Theaterlieder geübt und anschließend Brotzeit gemacht. Die Eichhörnchen durften in der Vorschule einer neuen „Frieder“ Geschichte lauschen und das Theaterstück proben. Die Rehe und Frischlinge wollten einen kleinen Ausflug in den Fichtenwald unternehmen, da ist das Gras inzwischen so hoch, dass man uns gar nicht mehr sieht. Herrlich zum Verstecken.

Am Donnerstag konnten wir bei schönem Sonnenschein das Freispiel genießen, da die Erwachsenen sich zum Beratschlagen und Beschäftigungen für uns aushecken im Bauwagen verkrochen haben. Natürlich nicht alle, ein paar bleiben immer bei uns, weil es viel mehr Spaß macht mit uns zu spielen, als über so olle Sachen zu reden, wie die Erwachsenen das halt manchmal müssen.

Am Freitag waren wir nur wenig Kinder, das war schön ruhig und die Erwachsenen hatten viel Zeit für uns. Ein paar Kinder wollten Sterne und Monde für unsere Theaterkulisse ausschneiden und bemalen, andere durften sich mit unsren Handpuppen ein kleines Puppentheater ausdenken und vorspielen. Später kamen uns die Moosi – Vorschulkinder besuchen, um das Theaterstück zu proben.