Fichtenzwergerl 21.4. – 25.4.25

 

… und wieder eine kurze Woche, die es allerdings in sich hat ! Am Montag waren wir noch zuhause, da es ein Feiertag war – der Ostermontag.

Den Dienstag haben wir dann gleich mit einem bewegten Morgenkreis begonnen. Wir sind in den Zahlenwald spaziert und haben in die Mitte unseres großen Nests ein Schälchen mit Wasser und Karotten gelegt. Sicherheitshalber. Damit der Osterhase merkt, wie nett wir sind und uns auf jeden Fall was Kleines in die Nestchen legt. Jedes Jahr die gleich Aufregung…. Zum Glück hatte Benjamin am Ostersonntag seinen 6. Geburtstag und so konnten wir uns beim (Nach)Feiern und Kuchen essen etwas vom Osterhasen ablenken. Später sind dann die Moosis zu Besuch gekommen und wir durften alle zusammen helfen den Platz schön für unser Osterfrühstück herzurichten.

Und am Mittwoch war es dann so weit: um 10:00 Uhr sind unsere Gäste langsam eingetrudelt und um 10:15 Uhr ging es los mit unserer Osterrallye. In vier Gruppen aufgeteilt sind wir fröhlich hüpfend und rätselratend bis in den Fichtenwald spaziert, wo sich dann alle wieder getroffen haben, um das Rätsel final aufzulösen. Hat natürlich wie am Schnürchen geklappt, weil wir alle schlaue Waldkinder sind. Da haben unsere Mamas, Papas, Opas und Omas aber ordentlich gestaunt! Auf jeden Fall hieß die Lösung „HASE“ und danach ging es im Detektivschritt, also sehr langsam und leise in Richtung Nest, der Martin immer voran. Wir waren ganz ergriffen, als tatsächlich all unsere mühevoll gefilzten Nestchen mit einem Schokohäschen, kleinen Schokoeiern und einem gefärbten echten Ei bestückt waren und im großen Nest lagen. Danke lieber Osterhase!

Danach wurden die Nestchen an uns verteilt und wir sind wieder zurück zum Platz gelaufen, wo Melanie mit zwei großen Töpfen Frühlingssuppe schon auf uns gewartet hat. Die Erwachsenen durften sich an den gedeckten Tisch setzen, sich bedienen lassen und den herrlich warmen Frühlingstag bei allerlei weiteren Köstlichkeiten genießen.

 

 

Am Donnerstag waren wir richtig faul. Zuerst haben wir Luis 4. Geburtstag mit schaurig schönen grünen Muffins gefeiert und dann durften wir spielen, wozu wir Lust hatten, während die Erwachsenen noch ein wenig die Feierspuren vom Vortag beseitigt haben.

Am Freitag war es ein bisschen kühl am Morgen, was aber nicht schlimm war, weil wir nach der Brotzeit gleich zu einem kleinen Ausflug aufgebrochen sind, da wird es einem gleich warm. Zunächst haben wir aber noch darüber gesprochen, welche Teile der neuen zarten Fichtenspitzen man abpflücken darf und welche nicht. Man muss nämlich die mittlere immer stehen lassen, damit die Fichte schön gerade wachsen kann. Und –

auch sehr wichtig – man darf nicht gleich den ganzen Baum abräumen! Die Maiwipferl wachsen da ja nicht umsonst ! Danach haben wir uns die Einbeere, eine giftige Pflanze im Wald, genauer angesehen. Wir wissen jetzt genau wie sie aussieht und dass wir sie weder Pflücken noch in den Mund stecken sollen! Aber dann ging es endlich los in den Pilzwald, wo wir eine ganze Weile friedlich gespielt haben, bevor wir uns auf den Rückweg zum restlichen Osterzopf mit Marmelade und Apfelschorle gemacht haben!