Guten Morgen and happy Sunshine und das die ganze Woche. Die Nächte frösteln noch ganz schön, daher können wir noch nicht ganz auf die dicke Jacke usw. verzichten. Aber es dauert nicht lang, bis wir wie die Zwiebel, nach und nach die nächste Schicht abwerfen, so strahlt die Sonne. So macht der Ausflug zur „Heuwiese“, der doch recht lang ist, erst recht viel Spaß. Angekommen, stärken wir uns erstmal, bevor wir die Wälder um uns herum neugierig durchforsten und es uns auf den Schlafplätzen nächtlicher Wildtiere, Rehe vielleicht, gemütlich machen. Der Weg zurück ist dann doch ein bisschen zäh. Die Füße sind nicht mehr ganz so flink, aber wir kommen an. So langsam nähert sich die Schule für unsere Großen und nach und nach bringt jeder seinen Schulranzen mit. Interessiert wird er beäugt und alle Utensilien die er verborgen hält in die Runde gezeigt.
Dem Kalender nach ist noch nicht Frühling, doch die Temperaturen lassen uns ja was anderes fühlen und deshalb beginnen wir mit einem neuen Guten Morgenlied „Ein Zauberer geht übers Land“. Nun für kurze Zeit steht ein neues Programm für die Vorschulkinder auf dem Plan und sie freuen sich auch jedes Mal darauf. Für ein paar Wochen jeden Dienstag werden sie für eine Schulstunde in die Schule gefahren, wo sie mit einer netten Lehrerin in den Schulalltag schnuppern und verschiedene Aufgaben lösen. Wir anderen bauen uns eine Balancierstrecke, der mit einem Sprung im Reifen endet.
Heute am Mittwoch starten wir den Morgenkreis eher besinnlich. Wir erhalten alle einen Kraftstein, der mit anderen geteilt wird. Bedeutet, Stein eine Weile rumgehen lassen, letztendlich habe ich den Stein eines anderen in der Hand. Jeder Stein sieht anders aus und doch sind alle gleich auch wenn jeder anders aussieht. Alle sind wichtig.!! In der Vorschule heut wird experimentiert mit Eiern, Wasser und Salz.
Der Dachs, getroffen haben wir Rehe ihn wieder im Zahlenwald. Er macht es uns Mittelkinder heute nicht leicht. Plus und Minusrechenaufgaben gibt es heute. Was der alles von uns wissen will und dabei hat. Zahlenbilder von 1-10, einen Würfel, ein Dreieck mit der Zahl 3. Abwechselnd wird gewürfelt, die Zahl worauf man steht wird mit der Würfelzahl dazu gerechnet oder abgezogen, ganz spontan, so wie es dem Dachs gerade einfällt. Alles dreht sich heut um die Zahl Drei. Aus Stöcken ein Dreieck legen, auf drei Beinen gehen. Hä, wie, auf drei Beinen gehen? Ganz einfach, wir suchen uns einen Freund und bekommen ein Seil dazu. Denkaufgabe, wie gehen wir jetzt zu zweit auf drei Beinen? Die Frischlinge lernen ein Lied über Marienkäfer und gehen danach ins Freispiel.
Donnerstag ist ein ausgedehnter Freispieltag. Wir knüpfen da an, wo wir gestern aufgehört haben. Von kochen bis Balancieren, von malen bis Zug bauen.
Nun ist es soweit, Freitag und das Wochenende naht. „Heute Morgen kommt Franz ganz aufgeregt mit dem Bollerwagen in den Morgenkreis. Er erzählt uns, dass er mit zusammen gekniffenen Augen aus seinem Bett steigt, da ihm die Sonne direkt anlacht. Seine Liege hat er zuvor schon selber auf seinen Armen hergeschleppt. Nur den Jahresbaum, der ist ihm zu schwer, daher der Bollerwagen. Aufgeregt ist er, der Baum sieht anders aus und das will er uns zeigen. Wir müssen ihn erstmal aufklären, dass der Winter vorübergezogen ist, und der Frühling eingetroffen, dass der Baum nun in verschiedenen Grüntönen sich zeigt, die Tage länger, die Nächte kürzer werden. Wir zeigen ihm ein Fingerspiel, „Wie die Blume aus dem
Boden steigt“, Jahr für Jahr gleich.“ Danach binden wir einen Kranz, mit Wünschen gespickt, losgelassen in die Amper. Mal schauen was mit unseren Wünschen so passiert. Auf dem Speiseplan heute steht Brotschnitten mit Wildkräuter. Dafür sammeln wir fleißig Kräuter von der Wiese. Belegt mit Löwenzahn, Giersch, Labkraut und Schafgarbe lassen wir es uns schmecken.
Wir wünschen euch allen ein schönes Wochenende, eure Moosis.