Fichtenzwergerl 13.10. – 17.10.25

Den Montag haben wir mit einem bewegten Morgenkreis begonnen. Es ist schön zu beobachten, wie sich die Natur jetzt täglich verändert. Die Bäume verlieren zunehmend ihr Blätterkleid und wir freuen uns über diesen raschelnden, nach Herbst duftenden Teppich unter unseren Füßen. Außerdem ging es an diesem Tag um eine wichtige Waldregel: „Wir bleiben in Ruf- und Sichtweite!“. Das ist deshalb wichtig, weil ja niemand verloren gehen soll und als kleine Erinnerungshilfe haben wir gemeinsam mit den Erwachsenen unsere Grenzen am Platz abgesteckt. Dazu wurden rote Bänder an Äste oder Bäume geknotet, die wir gut erkennen können. Wir haben nur die Hälfte geschafft, am Donnerstag vollenden wir unser Werk!

Am Dienstag haben wir im Morgenkreis unser Herbstlied wiederholt und von Stephi die Geschichte „Unter dem Pilz“ gehört. Nach der Brotzeit sind wir zu einem Ausflug zu den Erdhügeln aufgebrochen, um dort zu spielen.

Den Mittwoch durften wir auch wieder mit einem bewegten Morgenkreis beginnen. Wir sind einer Schulklasse begegnet, die einen Waldtag im Fichtenwald verbracht hat, da sind wir wie die Spurensucher leise vorbeigeschlichen, um sie nicht zu stören… Am Mittwoch besprechen sich ja immer die Erwachsenen, deshalb können wir das Freispiel mit all seinen Möglichkeiten in vollen Zügen genießen. Da wurde gewerkelt und gematscht, Pferdchen gespielt und Lager gebaut – herrlich!

Wie schon angekündigt, durften wir an diesem Donnerstag wieder mitentscheiden, wo unsere Grenzen am Platz sind, bzw. wie weit wir gehen dürfen. Wieder wurden rote Bänder befestigt, damit wir uns alles gut merken können. Nach der Brotzeit kamen die Moosis und wir durften uns wieder aussuchen, in welche der drei angebotenen Gruppen wir gehen wollen. Da gab es eine Gruppe mit Martin, die einen neuen Platz bei der Wichtelgruppe ausschneiden und herrichten durfte, oder man konnte mit Stephi und Caroline Martinslaternen im Bauwagen basteln, oder, wer mehr Bewegung brauchte, konnte mit Ela und Melanie zu den Erdhügeln spazieren.

Als wir am Freitag Morgen in den Wald kamen, wurden wir von einem Bulldog mit Ladung überrascht: der hat da einen großen Haufen Hackschnitzel abgeladen, den wir natürlich sofort mit Schaufeln und Bollerwagen bearbeitet haben, um die Hackschnitzel zu verteilen. Im Morgenkreis wurde Lilis 6. Geburtstag gefeiert und natürlich wieder ein Märchen für sie erdacht. Sie hat uns zur Brotzeit Muffins mitgebracht – danke Lili! Später ging es für die Großen in die Vorschule, wo sie eine Menge über Pilze und ihr Myzel und über das Leben unter der Erde gelernt haben. Da ist ein tolles Plakat entstanden, aus Erdfarben und ausgeschnittenen Regenwürmern. Nach so viel Kopfarbeit mussten wir uns noch ein bisschen bewegen und sind durch den Fichtenwald zu den Erdhügeln spaziert.