Den Montag haben wir gleich mal mit Geburtstagfeiern begonnen. Ben ist 5 Jahre alt geworden und einen feinen Kokoskuchen ohne Zucker mitgebracht. Der war superlecker und hat richtig nach Urlaub geschmeckt! Danke Ben {! Später durften wir beim Basteln der Willkommenskarten für die neuen Kinder helfen. Die gepressten Blüten und Gräser, die wir gesammelt hatten, wurden auf Karten aufgeklebt, das ist sehr hübsch geworden. Außerdem haben wir Pferdchen gespielt, Bücher gelesen und Bänke auseinandergebaut. Also es war halt für jede/n was dabei, für die Bewegungsfreudigen, die Gemütlichen und die Handwerker.
Am Dienstag haben wir uns Kraft von der Erdfamilie geholt, mithilfe Stephis Übung. Zusammen wurde der Beschluss gefasst, dass wir ein Schutzzelt brauchen und nun wollen wir uns nach den Ferien eines bauen. Passend dazu durften wir uns an diesem Vormittag einen Schutzkreis für uns selbst bauen und gestalten. Die sind sehr verschieden geworden – so wie wir selbst alle ganz verschieden sind! Danach haben uns die Erwachsenen Seile und Schaukeln aufgebaut, die wir fleißig zum Klettern und Schaukeln genutzt haben.
Da morgens manche Kinder (und auch die Erwachsenen) manchmal sehr müde und schlapp sind, haben wir uns den „Papa Schlapp“ mal wieder aus dem Liederordner geholt und im Morgenkreis gesungen und gespielt. Danach waren alle hellwach! Nach der Brotzeit sind die Vorschulkinder auf dem Fichti-Platz geblieben und haben mit Melanie und Caroline die Geschichte von „Frau Tag und Herrn Nacht“ gelesen. Dazu gab es schöne Lieder und Melanie hat uns ein paar davon vorgesungen und mit der Gitarre begleitet. Sie hat gesagt, sie muss erst noch ein bisschen üben, aber wir fanden es schon ganz gut, da hat sie sich gefreut. Nach den Ferien werden wir anfangen die Geschichte als Theaterstück zu probieren, damit wir es beim Abschiedsfest vorführen können. Die Rehe haben in der Zwischenzeit einen Spaziergang in den Pilzwald unternommen und die Frischlinge haben Bilder mit Wachskreiden und Wasserfarben gemalt.
Der Donnerstag war wieder etwas ruhiger und nach einer Runde „Papa Schlapp“ haben wir das Freispiel am Platz genossen. Einige Kinder hatten die Idee unsere Rundlinge als Riesenbauklötze auf einen Tisch zu stapeln und am Ende mit einem Riesenradau runterpurzeln zu lassen. Natürlich mit allen Vorsichtsmaßnahmen, damit sich niemand verletzt!
Ja und der Freitag war dann der letzte vor den Ferien. Nach dem Morgenkreis und der Brotzeit sind wir zu einem Spaziergang aufgebrochen. Zunächst waren wir ein bisschen bei den Erdhügeln, wo der Wind ganz schön an den Kronen der Eichen und Eschen gerüttelt hat! Da sind wir lieber ein Stück weitergewandert und es ging am Pilzwald vorbei in den Fichtenwald, wo es plötzlich ganz warm und sonnig war – verrücktes Wetter, aber schön! Dort durften wir noch eine ganze Weile auf alten Wurzeln spielen
und Walderdbeeren pflücken. Zurück am Platz wurde das restliche Obst geschnippelt, damit nichts übrigbleibt während der Ferien und der Platz aufgeräumt, bevor es am Nachmittag auch für die letzten in die Pfingstferien ging.
Erholt euch alle gut und habt eine schöne Zeit – wir sehen uns in zwei Wochen wieder