Mooszwergerl 12.5. – 16.5.25

Letzte Woche haben wir noch Geburtstagspläne geschmiedet. Heute sitzen wir ganz leise im Morgenkreis und überraschen „Franz“ unseren Zwerg, der ganz vergessen hat das heut sein Geburtstag ist, sich aber super freut das wir an ihn gedacht haben, auch all seine Freunde. Dori Drossel, Mimi Maus, Fritz der Fuchs, Mona Maus, Didi Dachs. 299 Jahre jung ist er. Gefeiert wird mit Zwergenbowle, verfeinert mit leckeren Erdbeeren, seinen Lieblingskuchen, Zitronenkuchen und wie es sich für einen Zwerg gehört, darf die Zwergenmusik und Tanz nicht fehlen. Mit 3 Geburtstagssteinen erfinden wir zusammen ein tolles Märchen. Dazu darf Franz sein Puzzle zusammenlegen.

Bei herrlichem Sonnenschein beginnt der Dienstag, wir genießen den Tag. Einige Kinder malen Fahnen, schneiden sie aus, suchen einen Stock, kleben die Fahnen daran fest. Manche benötigen sie für ihr Schiff, andere sind Fahnenläufer. Auch wollen wir heute kochen. Dafür schneiden 2-3 andere Kinder mit Ela Gemüse klein. Wir brauchen Paprika, Zucchini und Karotten, denn wir kochen heute Gemüse-Curry-Reis mmh. Mmhhhh, es war sooo lecker. Ein Kompliment für unsere Elfen, „Im Kindergarten gibt es immer das beste Essen“, so hats die Runde gemacht im Abschlusskreis.

Mittwoch geht’s weiter im Zahlenwald mit Hr. Dachs. Die Zahl sieben ist an der Reihe. Ganz schön gestaunt haben wir Rehe, wo überall die sieben vorkommt. Die sieben Weltmeere, der Regenbogen mit sieben Farben, das Märchen „Schneewittchen und die sieben Zwerge“, die sieben Weltwunder, und beim Würfel ergibt die Zahl oben und die Zahl unten auch immer sieben. Hat Hr. Dachs gesagt. Das muss Zauberei sein, prombt wollten wir es selber ausprobieren. Jeder von uns hat einmal gewürfelt, ganz glauben konnten wir es nämlich nicht. Aber Hr. Dachs hat recht. Egal was wir auch würfeln, beide Zahlen (oben/unten) ergeben immer sieben. Echt cool. Derweil basteln wir Frischlinge mit den getrockneten Blumen, die wir letzte Woche gesammelt haben ein tolles Blumenbild. Wir Vorschulkinder lernen gerade viel über den Löwenzahl. Heute machen wir uns auf die Suche nach Stöcken, bemalen sie gelb, denn nächste Woche wollen wir unseren eigenen Löwenzahl legen. Es rückt immer näher, die Vorschulaktion, deshalb haben wir heute Wünsche abgegeben was wir alles machen wollen.

Unsere Vorschläge:

– Pizza essen, Eis essen, Nachtwanderung, Stockbrot, Übernachtung im Kindergarten. Das wird so cool.

Zur großen Freude aller, weil es nicht so oft vorkommt bei uns im Wald spielen wir mit besonderem Spielmaterial. Mit einem Spielzeug von zu Hause, manches ist etwas grüßer, hat aber trotzdem ausnahmsweise gut gepasst. O. hat einen Bulldog mitgebracht, und eine ganze Weile den Hackschnitzelberg bearbeitet.

Das Wochenende naht. L. zeigt uns ihren Fund, ein Schulterblatt von einem Reh, gefunden in einem Wildpark. Unsere Knochenfundsammlung vermehrt sich. Später nach der Brotzeit machen wir noch einen Ausflug. Entlang an der Amper üben wir noch einmal wie man sich an der Straße verhält, „Hintereinander in 2er-Reihe gehen“, klappt richtig gut. Ziel ist der „Steinhügel“. Bis dahin haben wir aber noch einmal so richtig Spaß im hohen Gras an der,

nennen wir es mal „Obstplantage“. Eigentlich sind dort Bäume gepflanzt worden, für ein Baby das geboren wurde. Es ist so wunderbar, sich zu verstecken, drin rum zu flitzen, und das weich getrampelte Gras ist so gemütlich wie ein Bett. Die Bienen finden es auch sehr schön hier. Wie ein Trichter bauen sie hier ein Nest. Gut das wir wissen Abstand zu halten, nicht dass sie sauer werden. Zu lange bleiben wir hier aber nicht, der Steinhügel ruft.

Wir wünschen allen ein schönes Wochenende, eure Moosis