Die Sonnenstrahlen strahlen um die Wette an diesem Montagmorgen. Das wollen wir genießen. Alle angekommen wird auch schon der Bollerwagen Abmarschbereit gemacht, mit allem bepackt, was wir so brauchen. Decken, Brotzeit, Bücher und dann geht’s los. Wir marschieren an der Amper entlang zum Waldlager. Lange Spaziergänge machen bekanntlich hungrig, also stärken wir uns erst einmal. Gut gefrühstückt hangeln wir uns von einem Kletterbaum zum anderen. Das Gelände ist ganz schön zugewachsen. Wie spannen einige Seile um die Bäume und Sträucher, weil wir uns beim Balancieren so sicherer fühlen. Und während wir auf „Klettertour“ sind und viele Spielideen umsetzen, fühlen wir uns dann wie Archäologen. Bei „Ausgrabungen“ entdecken wir die Überbleibsel. Von was, fragen wir uns stammt dieser Knochenfund? Fast die gesamte Wirbelsäule finden wir vor. Ist es vielleicht ein Dino? Das müssen wir erst einmal analysieren. Und wenn unsere Analyse richtig war, stammen die Überbleibsel von einem Reh.
Die Fichtennadeln sprießen gerade nur so mit ihrer leuchtenden grünen Farbe. Sie laden nur so ein zum abpflücken für eine Matsch-Fichtennadelsuppe. Oder einfach nur die einzelnen Nadeln abzupfen. Es war dann ein wenig zu viel des Ganzen. Das musste besprochen werden. Wir haben gelernt, das nicht wahllos irgendwelche Nadeln gezupft werden sollten. Wichtig ist nämlich, dass die mittleren hängen bleiben und nur die Nachbarn links und rechts gezupft werden. Das Wachstum geht sonst weit nach außen.
In der Kinderkonferenz Im Abschlusskreis haben wir uns ganz genau zugehört, was dem ein oder anderen so stört im Kindergarten aber auch andere Wünsche wurden geäußert. Sätze wie „Ich möchte nicht geärgert werden“, „Ich finde es doof, wenn alle so laut sind“ lag dem ein oder anderen auf dem Herzen. „Ich möchte mehr Regenbogen sehen“, war auch ein Wunsch. Mal sehen was uns gelingt umzusetzen. ???? Die Vogelhochzeit begleitet uns diese Woche als Morgenlied. Der Text lädt gerade dazu ein das wir sie spielerisch begleiten und mit Begleitung der Ukulele hört es sich noch viel besser an.
Am Mittwoch nach der Brotzeit teilen sich die Kinder in ihre jeweilige Gruppe auf. Die Rehe wandern mit Martin in den Zahlenwald um mit Hilfe von Hr. Dachs zu rechnen, während die Frischlinge was Tolles gebastelt haben. Wird aber nicht verraten. ???? Die Vorschulkinder stellen mit Caroline ein Zauberbild her. Dafür brauchen wir Blätter, Sonnenstrahlen, Wasser und Zeit zu warten. Am Donnerstag 01.05. haben wir frei. Sicherlich werden sich einige von uns das Aufstellen eines neuen Maibaumes anschauen. Spannend.
Freitag begrüßen wir Korbinian. Er schaut sich heute mal den Kindergarten an. Weil gestern Feiertag war, haben einige Familien das genutzt und ein langes Wochenende daraus gemacht. Somit waren wir heute eine Kleingruppe und haben den Tag mit den Fichtis zusammen verbracht. Auch mal ganz schön. Da wir keine richtige Schaukel haben, bauen wir uns eine. Als Sitzfläche nehmen wir, ganz lustig, einen großen Topf. Gar nicht so leicht, sich dareinzusetzen, das wackelt so arg und es gibt keine Fläche wo unsere Füße Platz/Halt finden um sich hoch zu drücken. Da heißt es mehr Kraft aus den Armen und sich hochziehen. Ein paar Jungs versuchen sich an einem Baumhaus. Hier und da rumprobiert, gehämmert, es ist kein Haus geworden aber die Jungs sind zufrieden. Mit Marlene sind 2-3 Kinder losgegangen um Kräuter zu sammeln. Giersch, Löwenzahnblätter, Schafgabe, Gänseblümchen. Später
kleingehackt, vermischt mit Frischkäse war dies der leckere Aufstrich für die leckeren Pfannkuchen die wir im Abschlusskreis haben schmecken lassen.
Ein schönes Wochenende wünsche euch eure Moosis