Am Montag durften wir dem Märchen vom „Löwenzahn“ mit Bildern im Kamishibai lauschen. Die Vorstellung von den krachgelben Blüten ließ uns an diesem kalten und regnerischen Tag von der Sonne und wärmeren Tagen träumen…. Nach der Brotzeit waren wir in unserer geheimen Bastelwerkstatt beschäftigt und beim Bücher lesen und malen haben wir es uns im Bauwagen gemütlich gemacht. Aber irgendwann ist es ja auch mal wieder gut mit der Gemütlichkeit und wir haben draußen den Regen genossen, mit dem man so herrliche Matschepampe herstellen kann.
Am Dienstag hat uns Melanie das Lied vom „Löwenzahn“ mitgebracht und wir werden in den nächsten Tagen noch weitere Strophen kennenlernen. Ihr merkt schon, der Löwenzahn beschäftigt uns sehr im Moment… Da wir noch eine Menge Baumscheibchen übrighatten, durften wir daraus, zusammen mit Fichtenzweiglein kleine Vogelnester basteln. Wer Lust hatte, konnte mit Salzteig kneten und experimentieren. Der sieht ja immer so lecker aus, aber so manch einem, der ihn probiert hat, hats ganz schön das Gesicht verzogen – so scheußlich salzig schmeckt der!
Am Mittwoch haben wir die zweite Strophe des Löwenzahnlieds gelernt und gleich danach wurde der Stein der Weisheit rumgereicht zur Stärkung für die Kinderkonferenz. Cajus hatte gleich mal ein Anliegen: er wollte wissen, warum manche Kinder andere ärgern, das findet er nämlich richtig doof! Eine wichtige Frage und wir haben herausgefunden, dass vielleicht manchen Kindern langweilig ist, oder es manchmal Spaß macht, wenn sich ein anderes Kind ärgert. Wir haben dann nachgedacht, was man anders machen könnte, und sind zu dem Schluss gekommen, dass man sich, bevor man jemanden ärgert, überlegt, was man denn Sinnvolles spielen könnte. Mal sehen, ob das in nächster Zeit klappt. Wir waren auf jeden Fall hochmotiviert! Es gab aber noch drei andere Punkte auf der Tagesordnung: ein Spielzeugtag wurde gewünscht, Melanie hat um mehr Ordnung im Bücherregal gebeten, und zum Schluss – ganz wichtige Waldregel: wir essen nur unsere Brotzeit und wenn wir im Wald etwas finden, dass wir gerne probieren würden, müssen wir zuerst einen Erwachsenen fragen und es dann waschen. In der Vorschule wurde ein Sachgespräch zum Löwenzahn geführt und anschließend ein Löwenzahn ins Heft gezeichnet. Die Rehe und Frischlinge waren in der Zwischenzeit bei einem Spaziergang.
Am Donnerstag gab es eine weitere Löwenzahnliedstrophe und danach viel Zeit zum Freispiel und noch ein bisschen Geheimbastelwerkstattzeit.
Auch den Freitag haben wir mit dem Löwenzahnlied begonnen. Danach wurde bei schönem Wetter und Wind die Zeit mit Bauen, Kochen in der Kinderküche, Baustelle spielen und Raupen entdecken genutzt. Wer Lust zum Schaukeln hatte, konnte in der Hängematte chillen oder sich wild, wie auf hoher See schaukeln lassen. Zum
Abschluss der Woche ging es noch eine Runde durch den Fichtenwald, bevor mittags die Moosis zum Abschlusskreis gekommen sind.