Die Sonne schickt an diesem Montag ihr schönstes Lachen vom Himmel! Da war der Bollerwagen schnell mit allem Wichtigen wie Decken, Lupen, Bilderbüchern und Wasser gepackt, um zu einem großen Ausflug zur Heuwiese aufzubrechen. Luke und Quirin ließen ihre Muskeln spielen und haben den schweren Bollerwagen den ganzen weiten Weg bis zur Heuwiese gezogen! Respekt! Dort angekommen hatten wir ordentlich Hunger und nachdem wir uns mit Decken und Brotzeitboxen eingerichtet hatten, ließen wir uns die mitgebrachten Speisen mit großem Appetit schmecken. Danach sind wir wie kleine Forscher mit den Lupen und Becherlupen ausgeschwärmt und haben die Wiese mit ihrer ganzen großen Vielfalt an Insekten, Blumen, Kräutern und Gräsern untersucht. Mittags ging es nach einem Sachgespräch über Wildkräuter- und Blumenkunde langsam wieder zurück zu unserem Platz.
Am Dienstag haben wir unsere Kamishibaigeschichte zu Ende gebracht, nun ist alles fertig, Bilder und Texte. Bevor wir sie im Abschlusskreis hören und sehen konnten, durften wir beim Säen von Prunkbohnen und Ringelblumen in unser Beet helfen. Im Augenblick müssen wir alles fleißig gießen, weil es halt gar nicht regnen mag…
Am Mittwoch haben wir im Morgenkreis ein Löwenzahngedicht gelernt:
Wunderbar
stand er da im Silberhaar.
Aber eine Dame,
Anette war ihr Name,
machte ihre Backen dick,
machte ihre Lippen spitz,
blies einmal, blies mit Macht,
blies ihm fort die ganze Pracht.
Und er blieb am Platze
Zurück mit einer Glatze!
Nach der Brotzeit wurden die Gruppen wieder aufgeteilt in ihre Altersgruppen. Die Vorschulkinder durften Zauberbilder mit Sonnendruckpapier herstellen und während der Belichtungszeit der Bilder hat Caroline das Bilderbuch „Das Geheimnis ist blau“ vorgelesen. Danach konnten die Bilder im Wasserbad entwickelt werden und herausgekommen sind wunderschöne blaue Blätterdrucke. Die Rehe sind mit Martin in den Zahlenwald zur Familie Dachs gewandert und haben dort gerechnet, während die Frischlinge irgendwas ziemlich Geheimes gebastelt haben….
Am Donnerstag hatten wir alle frei und der Kindergarten blieb geschlossen.
Am Freitag waren wir wegen des Feiertags nur wenig Kinder, deshalb sind die Moosis zu uns gekommen, damit´s ein bissl lustiger wird. Ein paar Kinder durften mit Marlene Kräuter zum Kochen sammeln, der Rest hat gespielt. Nachdem genug Grünzeug im Körbchen lag, ging es weiter mit Pfannkuchenteig anrühren und die gesammelten Kräuter wurden am Schluss auch noch reingestreuselt. Jetzt wurden die Kräuterpfannkuchen ausgebacken und natürlich ließen wir sie uns dann im Abschlusskreis gut schmecken!