Mooszwergerl 31.03. – 5.04.25

 

Am Montag schlendern wir gemeinsam Richtung Erdhügel. Überall um uns herum sprießt die Natur in leuchtendes Grün, der Frühling zeigt sich immer mehr in voller Pracht. Von Tag zu Tag sehen wir wie die Natur sich verändert, wie neues Leben entsteht. Hier und da lauschen wir den Gesang der Vögel. Wir haben die Unterschiede der Gesänge mancher Vogelarten kennengelernt. Wie die Laute sich anhören, wenn Gefahr droht, wie sie zwitschern, wenn sie imponieren wollen. Wir dürfen dem Zaunkönig zuschauen, wie er in nächster Nähe, beim Morgenkreisplatz der Fichtis sein Nest baut, sich dann aber doch entscheidet umzuziehen. Vielleicht war um ihn herum doch zu viel Bewegung und Trubel. Phantastisch und imposant, wie „nur“ der Schnabel ausreicht, ein zu Hause zu bauen. Wunderbar wie intuitiv Tiere in der Umwelt Überlebenskünstler, Ingenieure, Ernährer… sind. Dann vertiefen wir unsere Kenntnisse in Sachen Pflanzenkunde. Kreieren aus dem was die Natur uns gibt kreative Arbeiten. Wurzeln, Bäume, Hügel geben uns die Möglichkeit auf unebenen Boden zu springen, hüpfen, laufen und trainieren so unsere Sinne.

Dienstag machen sich einige von uns auf Richtung Amper zu gehen, auf der Suche nach Holundersträucher. Es kam die Idee auf, eine Flöte zu bauen, sie eignen sich gut, weil wir die Sträucher gut aushöhlen können, haben dann aber umgeschwenkt und sind Besitzer einer Kette geworden, die wir uns zurecht gesägt haben. Manch andere machen sich kreativ daran Bilder zu malen. Dieses Mal ohne Farben, ohne Papier, sondern mit Wasser auf einem Autoreifen.

Mittwoch lernen wir „Eichhörnchen“ in der Vorschule Buchstaben kennen und spielen dazu ein lustiges Spiel. Buchstaben werden an jedem von uns verteilt, dann kommt der Bär. Der Bär liebt Buchstaben. „Ich liebe den Buchstaben „A“, und aufgepasst, der Bär kommt angerannt und will das „A“ fangen, schnell fortgerannt, damit er uns nicht fangen kann. So kommt ein Buchstabe nach dem anderen dran. Die Frischlinge bereiten sich derweil auf Ostern vor. Denn auch bei uns kommt der Osterhase. Dafür kreieren wir Nester aus nasser seifiger Filzwolle. Das fühlt sich ungewohnt an. Uns fällt dennoch auf, wie verträumt und super geduldig wir bei der Sache sind. Die „Rehe“ waren zu Besuch im Zahlenwald. Hauptaugenmerk heute die Zahl „5“. Nicht Hr. Dachs hat wie gewohnt auf uns gewartet. Nein, diesen Mittwoch, kam Dachs Junior vorbei. Dachs Senior hat zu viele Regenwürmer gegessen und hat „Krank“ gefehlt wegen „Magenverstimmung“. Heute mussten wir u.a. überlegen worin die Zahl „5“ drin vorkommt.

Donnerstag waren wir, wie letzte Woche auch bei den Fichtis und haben ganz viel Freispiel gehabt, während die Waldelfen einiges für uns geplant haben. Wir „Mooszwergerl“ finden es richtig schön, wenn wir den Tag bei den Fichtis verbringen dürfen.

Am Freitag treffen sich nur die „Waldelfen“ im Wald, weil sie so viel zu besprechen haben, das dauert den ganzen Tag. Deshalb verbringen alle Kinder den Tag zu Hause.

Euch allen ein schönes Wochenende, eure „Moosis“