Mooszwergerl 24.03.-28.03.25

 

Guten Morgen. Diese Woche startet am Montag gleich mit einem Ausflug der Rehe (Mittelkinder) und den Frischlingen in den Fichtenwald. Alle sind angekommen, da wird der Rucksack aufgesetzt, Bollerwagen gefüllt und los geht es ganz pünktlich. Pünktlich müssen wir auch sein, denn die Eichhörnchen (Vorschulkinder) warten am Platz schon ganz gespannt darauf, dass der Selbstbehauptungskurs endlich anfängt. Nachdem wir im Fichtenwald unseren Morgenkreis gehalten und uns gestärkt haben, lassen wir unseren Ideen freien Lauf. Der Fichtenwald gibt so viel an Materialien her. Im Freispiel und davon haben wir heute richtig viel, entstehen Tipis, es werden Sträuße gebunden, wir laufen und verstecken uns. Natürlich immer in Ruf und Sichtweite. Bis zum Mittag verweilen wir hier, machen uns erst auf den Rückweg als es fast Zeit ist für den Abschlusskreis. Wir Vorschulkinder erfahren heute und am Dienstag erfahren wir einiges und wichtiges in unserem Kurs, z.B. wie ich Selbstbewusst dastehe. Nämlich Füße auseinander, Kopf hoch, gerade Stehen. Wir wissen jetzt was wir sagen und wie wir uns verhalten, wenn uns einer etwas wegnimmt. Wir hören noch einmal das wir uns immer Unterstützung bei Erwachsenen holen können. Viele praktische Übungen haben wir kennengelernt. Wir wissen ja, alles was wir selber aktiv ausüben, das können wir viel besser verstehen, behalten und uns daran erinnern. Am zweiten Tag kommt „Dennis“ zu uns. „Dennis“ ist die „Lehrerin“. Sie hat sich nur ein wenig verkleidet. Dennis ist quasi der, der uns immer ärgert und gegen den wir uns zur Wehr setzen mit Hartnäckigkeit, wenn wir immer und immer wieder sagen, „Gib mir mein Cappy zurück, gib mir mein Cappy zurück“…, bis „Dennis“ genervt ist und abdampft. Am Ende hat ein Stopptanz das Ganze abgerundet, weil während des Tanzes alle Übungen spielerisch wiederholt wurden. Als Belohnung und wohlverdient, da alle super mitgemacht haben gab es zum Ende hin eine Urkunde. Wir klatschen uns auf die Schulter und belohnen uns mit einem „Das habe ich gut gemacht.“ Im Fichtenwald spielen derweil ein paar Freiwillige der Rehe und Frischlinge im Theater „Brigit die Frühlingsfee“ aktiv mit. Das erfordert schon Mut, denn schließlich schauen andere zu.

Mittwoch dürfen wir mehr über die Herzensbildung erfahren. Heute geht´s ums bedanken. Jeder in unserer Runde spricht, wenn er möchte seinen Dank für etwas aus. Z.B. „Ich bedanke mich fürs Eis“, „Ich bedanke mich für die Vögel“. usw. Silben, Reime, Kurze Wörter, Lange Wörter war heute Thema in der Vorschule. Ein Wort wird vorgegeben, wir entscheiden, ist es ein langes Wort, ist es ein kurzes usw. Im Zahlenwald dreht es sich heut um die Zahl 4. Unter anderem überlegen wir wo ist überall die 4 enthalten. Ein Bsp., ein Tisch hat 4 Beine, ein Viereck hat 4 Ecken.

Den Donnerstag haben wir mit den Fichtis zusammen verbracht. Viel Spaß haben wir auf der Slackline. Manche übermütig, andere vorsichtig, mal wippend mit dem Oberkörper draufgelehnt, oder Step by Step probieren wir uns darauf aus.

Vom Freitag können wir euch gar nichts berichten, denn im Kindergarten ist Schließtag. Nur die Waldelfen, die treffen sich heute.

Ein schönes Wochenende wünschen euch die „Moosis“