Fichtenzwergerl 31.3. – 4.4.25

Am Montag haben wir uns im Morgenkreis mit unserer Herzensbildung beschäftigt. Hört sich komisch an, oder? Schließlich hat ja jedes Kind und jeder Erwachsene schon ein funktionierendes Herz, das Tag und Nacht fleißig klopft, damit wir leben können. Was muss man denn da noch bilden? Hmm… na, ihr könnt euch schon denken, dass das ein bisschen anders gemeint ist. Wichtig ist ja eigentlich, dass wir uns mit allen und allem auf der Erde verbunden fühlen und die Menschen, Tiere und die Natur achtsam und liebevoll behandeln und schützen, weil wir auch ein Teil von allem sind. Sehr komplizierte Sache, aber allemal wert, sich eine Weile mit der „Erdfamilie“ zu beschäftigen…. Da gab es viel nachzudenken und damit auch unser Körper in Bewegung kommt und nicht nur unser Kopf, sind wir nach der Brotzeit zu einem Spaziergang aufgebrochen und haben unseren Drachen im Wind tanzen lassen.

Den Dienstag haben wir mit einem bewegten Morgenkreis begonnen und unterwegs die 5. Strophe vom „Frühlingszaubererlied“ gelernt. Nach diesem erfrischenden Spaziergang und einer Brotzeitrunde durften wir kleine Schalen aus grauer und bunter Wolle filzen. Wenn wir alle genug Ausdauer beweisen, werden das unsere zukünftigen Osternester….wir haben ja noch ein bisschen Zeit.

Am Mittwoch haben wir uns wieder mit den Moosis in den passenden Altersgruppen getroffen. Die Frischlinge konnten sich Bilderbücher zum Vorlesen aussuchen, ein paar Kinder durften ihre Osternester filzen. Die Rehe haben Herrn Dachs im Zahlenwald besucht und die Eichhörnchen waren mit Marina im Bauwagen, um sich wieder mit dem Untersuchen unserer Sprache zu beschäftigen.

Am Donnerstag sind die Moosis nach dem Morgenkreis zu uns gekommen, um den Tag mit uns zu verbringen. Bei schönstem Frühlingssonnenschein wurden aus Tüchern und Decken Lager gebaut, Räuber gejagt, gewippt, gerangelt und gelacht. Was für ein schöner Tag. Die Natur erwacht rund um uns herum, überall spitzt das zarte Grün aus den Bäumen und Sträuchern, Gräser und Moose wachsen und die Vögel beglücken uns mit ihrem fröhlichen Gesang und Gezwitscher. Was kann es Schöneres, als das Erwachen der Natur im Frühling geben? Naja, eigentlich fallen uns schon noch sehr viele schöne Dinge und Ereignisse ein, die wir das ganze Jahr über im Wald erleben…aber der Frühling ist schon was Besonderes…

Am Freitag war der Kindergarten nochmal geschlossen, damit sich die Erwachsenen wieder über allerlei Wichtiges unterhalten können….