Einen schönen guten Morgen. Auch diese Woche starten wir versüßt, mit dem 4. Geburtstag von Oskar und seinem leckeren Kuchen mit noch leckerem Schokoladenüberzug und bunten Smarties verziert. Herzlichen Glückwunsch! Wir feiern mit dir und singen dein Geburtstagsliedwunsch „Die Spatzen und die Meisen“. Danach ist erst einmal Ankommen nach den paar freien Tagen angesagt. Und da lassen wir uns alles Mögliche wieder einfallen. Weil es so schön ist Geburtstag zu feiern, geht’s am Dienstag gleich mal weiter damit. Hazel, auch dir herzlichen Glückwunsch zum 4. Geburtstag. Wir lassen dich hochleben mit, Überraschung „Die Spatzen und die Meisen“. Überrascht hast du uns mit einem super leckeren Weltraumkuchen, deinem „Spacecake“, voller Planeten und Sternenhimmel. Der hat auch gut unseren heutigen Besuch bei seiner Hospitation geschmeckt. Danke euch beiden.
Da am Wochenende unser „Tag der offenen Tür“ bevorsteht, und dort einiges aus unserem Alltag vorgestellt und erzählt wird, suchen wir u.a. Waldmaterialien die uns vor den Füßen liegen. Stöcke, Zweige ect. die die Besucher zum kreativen Werkeln hernehmen können. Die ersten Frühlingsboten suchen uns auch schon heim, und so langsam wird es Zeit neue Pflanzen zu setzen. Fleißig gärtnern wir das Beet, zupfen Unkraut, ziehen einige alte Pflanzen raus, setzen neue Blumen ein.
Am Mittwoch geben wir unserem „Schutzzelt“ ein Dach aus Weiden. So werden unsere eigenen Wünsche, mit dem Klang der Klang“zauber“schale, dem Wunsch nach Kraft des Zaubers, dem Wunsch nach Kraft des Pinguins, dem Wunsch nach Kraft des Himmels, dem Wunsch nach Kraft des Zusammenseins, dem Wunsch nach Kraft der Erde und viele andere Wünsche in unser Schutzzelt festgehalten. Nicht nur unsere Wünsche werden dort aufgenommen, es ist auch ein Ort der Ruhe, falls ich mal eine Zeit für mich brauche oder Ärger hab, ich kann dort Kraft sammeln. Wir wünschen uns aber auch Hilfsbereitschaft, ein Fenster (Durchblick), Mohnblume (das Zarte), mehr Bäume und Pflanzen, Regenbogen, mehr Vögel (Freiheit).
Damit wir richtige Zahlenmeister werden, dreht sich heute in der Vorschule alles um das Thema Zahlen. Erst einmal eine bestimmte Menge zusammensuchen, dann später zusammenrechnen. Die Rehe wandern in den Zahlenwald um endlich den aus dem Winterschlaf erwachten Dachs zu begrüßen. Gähnend, hungrig schlawänzelt er um uns herum, begrüßt uns mit seinem Song. Und weil wir in den Zahlenwald gehen, dreht sich auch bei den Rehen alles um Zahlen. Auch wir sammeln jeder eine bestimmte Anzahl von Material. Zum Ende bemerken wir, dass das Eichhörnchen alle Zahlen stibitzt hat. Dann wieder auf die Suche nach den Zahlen gehen, um sie dann wieder in die richtige Reihenfolge zu legen.
Woher hat das Schneeglöckchen seinen Namen? Und woher stammt seine Farbe? Ja woher? Dem lauschen wir im Morgenkreis, bei einer Kamishibaigeschichte.
Beim Morgenkreis fällt uns auf, dass Franz immer auf blankem Holz liegt. Immer Sommer kein Problem, eine schöne Abkühlung, im Winter und auch noch im Frühling aber viel zu kalt. So viele laufen mit einer Schnupfnase umher, der Franz nicht auch noch. Damit er es weicher und wärmer hat in seinem gemütlichen Haus weben wir ihm einen wunderschönen bunten Teppich. Gar nicht so einfach am Anfang zu verstehen, muss das „Schiffchen“ jetzt auf oder untertauchen, wie fest ziehe ich am Ende den Faden? Aber, Übung macht den Meister.
Das war es wieder einmal. Wir wünschen euch ein schönes Wochenende, eure Moosis.