Mooszwergerl 24.2. – 28.2.25

Wir wünschen einen guten Morgen und tollen Start in die Woche. Zeit ein neues Gutenmorgenlied einzuüben, „Wie schön ist es im Wald zu sein“, begleitet von Marina mit der Ukulele. Und schon lange nicht mehr gesungen haben wir „Alles Banane“. Passt gut, gerade zum Fasching hin. Die Sonne hat uns diese Woche schon mal richtig mit ihren Sonnenstrahlen begrüßt und in die Woche eingestimmt und vielleicht auch den ein oder anderen ein bisschen überrascht. Immer öfter landen die Jacken in den Ecken, na bei uns hier im Dreck, oder da irgendwo im Dreck. Aber so ist es nun mal, irgendwann werden wir erinnert und sie hängen am Haken.

In den nächsten Tagen dreht sich bei uns alles um Fasching. Wir falten Hexentreppen, umwickeln Bäume mit bunter Wolle, gestalten wilde Faschingskunst (große Papierrolle), bemalen weitere Faschingsmasken. Zum Fasching dürfen klar, Faschingsfingerspiele nicht fehlen.

„Die total verrückte Party“ mit Elefant, Bär, Clown, Feuerwehrmann und Hexe.

„Der Faschingszug

Auch ein neuer Zungenbrecher gab es diese Woche.

„U“ (Utes Unterhose und Ulrichs Unterhemd unternehmen Unfug).

Ausflugsziel diese Woche war wieder einmal der Lieblingsort fast aller, der Steinhügel. Wir finden Krokusse, Winterlinge und andere Frühlingsboten. So verführerisch, aber wir lassen sie stehen. Tolle Idee entstehen wieder. Türme aus Sand auf einem kleinen Brett sind entstanden. Voller Mühe tragen wir das Brett so vorsichtig als nur möglich, üben uns im Gleichgewicht, leider hat´s den Weg zurück zum Kindergarten nicht ganz geschafft. Macht nichts, im Kindergarten empfangen uns gleich neue Aufgaben.

Am Mittwoch ist Einhalt geboten beim Ankommen. Eine Rennbahn erstreckt sich fast über den ganzen Platz. Da gibt es schon mal „strenge“ Worte der „Rennbahnleitung“, wenn man die Bahn kreuzte. Am späten Vormittag teilen wir uns in Gruppen auf. Mittelkinder (Rehe) und Frischlinge schlendern zum Erdhügel. Eichhörnchen (Vorschulkinder) machen Vorschule. Die Erdhügel sind super interessant und unser Gleichgewicht wird ganz schön beansprucht. Hier mal ein Bein, welches stecken bleibt, da ein Fuß der nicht weiter kann. Eine Stolperfalle nach der anderen, nachdem viele Bäume abgeholzt wurden. Eine tolle „Spielwiese“. Ob ein Tipi bauen, „entspannt auf einem Zweigensofa“ zu liegen, einen Waldgeist aus einem abgeholzten Baumstamms zu kreieren, es bietet sich so viel hier. Im Abschlusskreis gibt es das Fingerspiel „Spiel der Hände“.

Am Donnerstag gibt es eine Fortführung, die zweite Geschichte von der „Die Erdfamilie“. Wir haben ein Schutzzelt im Wald gestaltet. Ein „Haus“ aus Ästen und Zweigen, verschönert mit dem, was wir um uns herum gefunden haben, ob Kastanien, Moos, Zapfen und mehr. Für uns bedeutet es im Kindergarten, wir sind eine Gruppe, geben uns gegenseitig Stärke und Schutz. Im Freispiel während unsere Waldelfen ihr Team halten und die Waldelfen der Fichtis auf uns Acht geben, bauen wir unser „Schiff“ weiter. Jeden Morgen legt ein anderes Kind den Stein ins Herz.

Am Freitag stimmen wir uns mit dem Lied „Wir wollen uns begrüßen“ ein und begrüßen damit auch unser Besuchskind, sein kleines Brüderchen und die Eltern. Ein Lied, indem alle Namen der im Kreis stehenden genannt werden. So heißen wir die Gäste willkommen. Die Woche geht so langsam zu Ende und das mit gut gefülltem Bauch. Es gibt Nudeln mit Gemüse-Sahne-Curry-Sauce. Und wieder einmal war es sehr lecker.

Das war es schon wieder. Wir wünschen allen eine schöne Woche. Eure Moosis